Verursachergerechte Besteuerung

Der Verbrauch von natürlichen Ressourcen und die Belastung der Umwelt mit Schadstoffen belastet die Gesellschaft jährlich mit Kosten in Höhe dreistelliger Milliardenbeträge.

Kurzinfo:

Ein Konsortium aus mehr als 25 wissenschaftlichen Partnern empfiehlt der Politik, sich diese Kosten durch eine „nachhaltige Steuerreform“ zurückzuholen.

Die potenziellen zusätzlichen Einnahmen für den Staat durch Umweltsteuern liegen insgesamt bei 348 bis 564 Milliarden Euro. Durch eine konsequent auf Umweltschäden ausgerichtete Besteuerung kann der Staat damit 44 bis 71 Prozent des gesamten heutigen Steueraufkommens zusätzlich mobilisieren“.

Durch Steuersenkungen, direkte Rückerstattungen an die Menschen oder gezielte Transfers für besonders betroffene Haushalte kann man eine derartige Steuerreform sozial gerecht ausgestalten.

Folgekosten für die Gesellschaft

Dieser Text darf unter der CreativeCommons-Lizenz verteilt und kopiert werden.

Scroll to top