INERATEC plant, 2022 eine industrielle Pionieranlage zur Produktion nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe in Betrieb zu nehmen. Aus bis zu 10.000 Tonnen biogenem CO2 und erneuerbarem Strom sollen jährlich bis zu 3.500 Tonnen oder 4,6 Millionen Liter INERATEC e-Fuels produziert werden.

Kurzinfo:
Ein innovatives Power-and-Biogas-to-Liquid-Verfahren (PBtL)dient zur Herstellung von erneuerbaren Kraftstoffen und Grundchemikalien. Als Ausgangsstoffe dienen Biomethan, CO2, Wasser sowie Strom aus erneuerbaren Energien. Die erste Pilotanlage für diese Technologie wird im Industriepark Höchst in Frankfurt entstehen.
Jeder erneuerbar erzeugte Liter INERATEC e-Fuel ersetzt einen Liter Kraftstoff fossiler Herkunft. Die Pionieranlage recycelt jährlich bis zu 10.000 Tonnen CO2, welches gegenwärtig ungenutzt in die Atmosphäre gegeben wird.
Dieser Text darf unter der CreativeCommons-Lizenz verteilt und kopiert werden.
