Grünes Rechenzentrum

Können Rechenzentren mehr CO2 binden, als sie ausstoßen? Ein Unternehmen aus Nordfriesland sagt ja und setzt in einer Pilotanlage auf Jahrmillionen alte Helfer.

Kurzinfo:

Windcloud ist ein Rechenzentrum aus Nordfriesland, das nicht nur CO2-neutral arbeitet, sondern sogar mehr CO2 binden kann als es ausstößt.

Das Rechenzentrum steht direkt neben einem großen Windpark. Der grüne Windstrom deckt 98 Prozent des Strombedarfs von Windcloud. Der Rest kommt aus Solarenergie und Biogas.

Zusammen mit Novagreen betreiben sie eine Mikroalgen-Farm in einem Gewächshaus auf dem Dach des Rechenzentrums. Die Abwärme der Server schafft ideale Bedingungen für die Mikroalgen. Diese werden in der Kosmetik, sowie in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Windcloud kann seine 30 Serverschränke und die dafür benötigten 790.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr mit 100 Prozent grünem Strom betreiben. Das macht den Betrieb CO2-neutral.

Grünes Rechenzentrum

Das Digital-Industrielle-Ökosystem

Dieser Text darf unter der CreativeCommons-Lizenz verteilt und kopiert werden.

Scroll to top