Wie hoch genau der Importbedarf an Wasserstoff sein wird, ist ungewiss. Von 85 Prozent ist die Rede. Das Forschungsministerium betont die Abhängigkeit von Importen.

Kurzinfo:
Für grünes Gas braucht man zwangsläufig erneuerbare Energien – und bei deren Ausbau setzt die aktuelle Bundesregierung gerade quasi auf Vollbremsung. Anstelle dessen plant man große Mengen „grünen“ Wasserstoff aus anderen Erdteilen zu importieren.
Einen Widerspruch zu Investitionen in eine neue Gasinfrastruktur für fossile Energieträger (Nord Stream 2 oder LNG-Terminals) und den Import von Fracking-Gas aus den USA, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind, sieht man da nicht.
Dieser Text darf unter der CreativeCommons-Lizenz verteilt und kopiert werden.
