Hochgiftige Exporte

Deutsche Konzerne exportieren nach Monitor-Recherchen hochgiftige Pestizide, die in der EU nicht zugelassen sind. Fachleute werfen den Unternehmen vor, eine schwächere Regulierung in ärmeren Staaten auszunutzen.

Kurzinfo:

Deutschland steht den Recherchen zufolge an dritter Stelle der Exportnationen. Deutsche Unternehmen meldeten demnach 2018 mehr als 8000 Tonnen in Europa nicht zugelassener Pestizide für den Export an.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium weist auf Monitor-Anfrage jede Verantwortung von sich. Für die Zulassung außerhalb der EU seien die jeweiligen Staaten zuständig. Man greife "nicht in die Souveränität von Drittstaaten ein".

In Europa nicht zugelassen

Dieser Text darf unter der CreativeCommons-Lizenz verteilt und kopiert werden.

Scroll to top