Allein in der EU werden täglich rund 3,8 Millionen Tiere über lange Strecken transportiert (> 8 Stunden). Das sind 1,4 Milliarden Tiere pro Jahr. Bei Tiertransporten geht es wie in allen Wirtschaftszweigen um Geld: Tiere werden dahin transportiert, wo die höchsten Gewinne winken.

Kurzinfo:
Viele EU-Staaten decken die nationale Nachfrage nach Schlachttieren nicht aus eigener ‚Produktion‘ und importieren deshalb Tiere aus anderen EU-Staaten. Diese wiederum suchen nach Abnehmern für ihre ‚Überproduktion‘.
Gesetze schützen die Tiere nicht.
Tiere können im Prinzip endlos transportiert werden. Kontrollen gibt es kaum, die Strafen sind gering.
Dieser Text darf unter der CreativeCommons-Lizenz verteilt und kopiert werden.
