Open post

CO²-Steuer-Ausgleich?

Die Preiserhöhungen sollen Anreize setzen zu einem ökologischeren Umgang beim Energieverbrauch, etwa beim Heizen und Fahren. Die Pendlerpauschale setzt sicher keine Anreize, zum Beispiel auf den Zug umzusteigen und ist daher aus klimapolitischer Sicht ein ungeeignetes Instrument.

Open post

Hochgiftige Exporte

Deutsche Konzerne exportieren nach Monitor-Recherchen hochgiftige Pestizide, die in der EU nicht zugelassen sind. Fachleute werfen den Unternehmen vor, eine schwächere Regulierung in ärmeren Staaten auszunutzen.

Open post

Skandale der Union

Wer hat mit Masken oder Beraterhonoraren viel Geld verdient? Wer ist von welchen Ämtern zurückgetreten? Und was war da noch mal mit Aserbaidschan?

Open post

Scheuer gegen Tempolimit

Die Zahl der Deutschen, die für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Stundenkilometern sind, wird größer. Selbst der ADAC hat seinen Widerstand aufgegeben.

Open post

EU verklagt Deutschland

Die Kommission hat beschlossen, Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen, weil das Land seine Verpflichtungen im Rahmen der Habitat-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen nicht eingehalten hat.

Open post

Grüner Wasserstoff Import

Wie hoch genau der Importbedarf an Wasserstoff sein wird, ist ungewiss. Von 85 Prozent ist die Rede. Das Forschungsministerium betont die Abhängigkeit von Importen.

Open post

Affäre Philipp Amthor

Mit Lobbyarbeit geriet die Karriere von Philipp Amthor ins Schlingern. Jetzt macht ihn die CDU in Mecklenburg-Vorpommern zum Spitzenkandidaten.

Open post

Scheuers Autobahn-GAU

Der finanzielle Schaden bei der Autobahn GmbH könnte das Debakel bei der Pkw-Maut noch in den Schatten stellen: Die Kosten haben sich bis heute schon verachtfacht – von ursprünglich geplanten 41 Millionen Euro „Erfüllungsaufwand“ auf 325 Millionen Euro.

Open post

Klöckners Lobbykontakte

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) trifft sich zu Einzelgesprächen mit Lebensmittelkonzernen wie Nestlé und Mars und Vertretern der klassischen Agrar-, Fleisch- und Ernährungswirtschaft unverhältnißmäßig oft.

Open post

Millionen-Grab bei PKW-Maut

560 Millionen Euro Schadensersatz fordern die eigentlich für die PKW-Maut vorgesehenen Betreiber vom Bund. Diese Zahlungen könnten möglicherweise vermieden werden. Doch dafür müsste Verkehrsminister Scheuer seine Fehler eingestehen.

Open post

Tonnenweise Insektizide

Deutschland gehört zu den vier EU-Mitgliedstaaten, die am meisten Pestizide verbrauchen. Durchschmnoittlich werden jährlich ca. 15.000 Tonnen Herbizide und knapp 1.000 Tonnen Insektizide eingesetzt.

Open post

Schwindel mit Ökopunkten

Ökopunkte sollen eigentlich für umweltgerechten Ausgleich von Baumaßnahmen sorgen. Umweltschützer sprechen von "modernem Ablasshandel" für die Bauindustrie.

Open post

Berge von Elektroschrott

Immer mehr Elektrogeräte landen auf dem Müll und mit ihnen wertvolle Rohstoffe - ein riesiges Problem für Umwelt und Klima. Bisherige Recycling-Lösungen reichen nicht.

Open post

„Greenwashing“?

Einigung auf eine EU-Agrarreform wird als Durchbruch gefeiert. Umweltverbände sprechen von Scheinpolitik und "Weiter so". Denn der größte Teil der Subventionen soll weiter ohne Auflagen fließen.

Open post

Lebensmittelverschwendung

Jedes Jahr landen in Deutschland etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Das entspricht 571 kg Lebensmitteln, die pro Sekunde verloren gehen.

Open post

Klöckners Betrugsversuch

Das Bundesernährungsministerium von Julia Klöckner hat im Interesse der Lebensmittelindustrie eine wissenschaftliche Studie umschreiben lassen.

Open post

CSU blockiert Glyphostatverbot

Das Landwirtschaftsministerium hat bereits seit Monaten nach Wegen gesucht, in Brüssel für einen längeren Einsatz von Glyphosat stimmen zu können. Das Ressort wollte von der Kanzlerin eine Weisung, um trotz des Vetos des Umweltministeriums für den Unkrautvernichter stimmen zu können.

Scroll to top