Open post

Kaum Kontrollen

Die wenigen Kontrollen finden überwiegend angemeldet statt, was den Tierhaltern Zeit gibt, die wesentlichen Missstände vorübergehend zu beheben.

Open post

Kriminelle Funktionäre

Führenden Funktionären deutscher Landwirtschaftsverbände werden massive, strafbare Tierschutzverletzungen vorgeworfen. Konsequenzen hat das keine.

Open post

Tiertransporte in der EU

Allein in der EU werden täglich rund 3,8 Millionen Tiere über lange Strecken transportiert (> 8 Stunden). Das sind 1,4 Milliarden Tiere pro Jahr. Bei Tiertransporten geht es wie in allen Wirtschaftszweigen um Geld: Tiere werden dahin transportiert, wo die höchsten Gewinne winken.

Open post

8 Jahre weiteres Tierleid

Kastenstände verstoßen auch in einer Übergangsphase gegen das Staatsziel Tierschutz. Insbesondere ging es um die grausame Haltung von Muttersauen in Kastenständen aus Metall.

Open post

Illegale Tiertransporte

Mitglieder der Tierrechtsgruppe Animals International haben in einem libanesischen Schlachthof die brutale Schächtung von Rindern gefilmt. Wie SWR-Recherchen zeigen, waren darunter auch Tiere aus Deutschland.

Open post

Qual-Rindertransporte

Laut Recherchen von rbb, NDR und ARD-Mittagsmagazin werden Exporte in Nicht-EU-Länder  auch ohne Nachweise genehmigt, dass Tierschutzvorschriften eingehalten werden.

Open post

Rechtsbruch mit Ansage

»Die Kastenstandhaltung ist rechtswidrig und gehört gänzlich abgeschafft. Eine Beibehaltung ähnlich dem Entwurf des vom BMEL veröffentlichten Eckpunktepapiers stellt einen klaren Rechtsbruch dar.«

Scroll to top